Stell dir vor, du fährst gerade über die Landstraße, vor dir fängt ein Auto an zu schleudern und kracht in den Straßengraben, oder
Mutter will schnell Gardinen aufhängen, verliert das Gleichgewicht und stürzt,
oder, oder, oder.
Es kann jeden von uns, jederzeit treffen.
Diese Erkenntnis hatten wir und beschlossen mit der Leiterrunde einen „Erste Hilfe Kurs“ mit der Leiterrunde der Pfadfinder durchzuführen.
Gemeinsam mit 12 Leitern und Rovern fand dieser am 19.11.22 beim Roten Kreuz Brakel statt.
Unter Leitung von unserem Ausbilder Martin Hoppe lernten wir viel über unseren Körper und viele Handgriffe, wie wir Leben retten oder auch die Folgen eines Unfalls minimieren können.
Fazit des Kurses:
Jeder kann helfen
Wir fühlen uns sicherer
Übung macht den Meister und
in zwei Jahren ist eine Auffrischung geplant.
Allzeit Bereit
und ein Gut Pfad
Veröffentlicht unterUncategorized|Kommentare deaktiviert für Pfadfinder – Retter in Not
Unser Diözesanverband bietet seinen Leiterrunden Defibrillationswochenenden (Leiterschulung) an. Da wir das gut und wichtig fanden, meldeten wir uns an und verbrachten ein Wochenende (11. bis 13. November 22) im Jugendhaus Hardehausen. Vom DV wurden uns zwei Teamer Ines und Jan Phillip gestellt, die uns begleiteten und durchs Programm führten. Wir lernten viel und die Gemeinschaft wurde gestärkt. Hier noch einmal, vielen Dank an unsere Teamer.
Hardehausen ist immer eine Reise wert.
Gut Pfad
Veröffentlicht unterUncategorized|Kommentare deaktiviert für Defibrillationswochenende
starteten die Ottberger Pfadfinder ins Sommerlager
Jedes Abenteuer beginnt mit dem ersten Schritt. Bereits kurz nach der Ausschreibung hatten sich die meisten der 64 Teilnehmer angemeldet.
Im Frühjahr wurde dann im großen Rat mit allen Teilnehmern das Lagermotto beschlossen.
Es lautete: „Der Wilde Westen“.
Gleich zum Ferienbeginn, startete bereits die Pfadfinderstufe die sich zu Fuß auf dem Weg machte. Nach einer Zwischenübernachtung in einer Scheune erreichten sie am Sonntag den Zeltplatz vom Jugendhaus Hardehausen.
Die Wölflinge und Jungpfadfiner starteten am Sonntag nach einer Pfadfindermesse, erst mit dem Auto und die letzten Kilometer wurden auch erwandert.
Platzerkundung, Zeltaufbau, Kennenlernspiele und bereits am ersten Abend lud das Lagerfeuer zum Singen und klönen ein.
In den nächsten Tagen gab es ein buntes Programm mit verschiedenen Aktionen. Zum Beispiel:
Theater, Ausflüge zum Wiesendgehege, Sport, Basteln und Handwerken.
Die Zeit verging wie im Flug und schon stand das große Abschlussfest auf dem Programm.
Das Fest begann mit einem Lagergottesdienst, anschließend gab es für alle Pizza, es folgten einige Ehrungen und auch die Verabschiedung vom Vikar Jonas Klur stand an. Jonas hatte in den letzten fünf Jahre auch bei uns Spuren hinterlassen. Für ihn gab es ein Geschenk und Fotos seines Wirkens. Dann folgten die Beiträge der Zeltgruppen. Lustige Theaterstücke, Lieder und Geschichten rund um Cowboys und Indianer waren nur einige Programmpunkte. Zu guter letzt wurden noch Marsh Mallows auf dem Lagerfeuer gegrillt.
Ein großer Dank an alle, die diese Kinder- u. Jugendfreizeit ermöglicht haben.
Den Zeltpaten und Workshopleitern: Konny, Mibo, Andree, Franziska, Leon, Daniela, Manja, Jonas, Daniel, Elmar, Nele u. Larissa und natürlich unserem Küchenteam: Barbara, Michael und Stefan.
Veröffentlicht unterUncategorized|Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren des Wilden Westens