Leuchtfeuer – Löschen unmöglich!

 

Letztes Wochenende war es endlich soweit -nach monatelangem Warten ging es am Freitag (27.04.18) mit unserem Bezirk Höxter Corvey zu unserem Bundeszentrum Westernohe. Dort fand für 5 Tage die Veranstaltung „Leuchtfeuer – Löschen unmöglich“ statt. Es kamen 3500 Leiterinnen und Leiter aus ganz Deutschland, aber auch Gäste aus dem Ausland, unter anderem Polen, Frankreich, Bolivien… Sogar Craig Turpie, der Vorsitzende der Weltpfadfinderbewegung WOSM (Word Organisation of the Scout Movement), war da, um uns willkommen zu heißen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: Funken, Flammen, Feuerschein.
Funken – Wir sind der Funken des Leuchtfeuers
Zeichen des Samstags waren die Funken. Es gab eine Eröffnungsveranstaltung und ein „App together Game“. Am Abend gab es ein Konzert mit den Bands „Mit ohne Strom“ und „Badsen“, die dem Publikum in der komplett gefüllten Arena ordentlich einheizten.
Flammen – wir schüren das Feuer
Unter diesem Motto stand der Sonntag: Es gab Workshops zu unterschiedlichsten Themen, vom Bau einer Komposttoilette bis zum Pfadfinden im Libanon. Außerdem gab es Vorträge in der großen Arena, u.a. referierte der Motivationstrainer Cristián Gálvez über unsere Pfadi-Tätigkeit als „Heldenreise“. Anschließend gab der Vorsitzende der Weltpfadfinderbewegung Craig Turpie in seiner Rede viele Inspirationen für das Pfadfinder-Sein. Neben weiten Vorträgen gab es auch eine Stufenzeit und am Abend einen Gottesdienst.
Feuerschein – wir tragen die Begeisterung weiter
Der letzte Tag mit vollem Programm hielt für uns unter anderem einen etwas anderen Austausch über Gruppenstunden parat sowie ein Barcamp – ein Format, in dem jeder Diskussionen über Gruppenstunden, Pfadfinderarbeit und so weiter anstoßen konnte. Schließlich läutete die Abschlussveranstaltung das unweigerliche Ende dieses tollen Lagers ein.
Kneipenkultur auf Pfadfinderart
Abseits vom inhaltlichen Programm hieß es für uns natürlich auch neue Kontakte herzustellen – und das funktionierte bei Leuchtfeuer bestens in den verschiedenen Cafés und Kneipen. Diese wurden von Diözesen professionell organisiert: Mit mal mehr, mal weniger regionalen Kolorit der Diözesen liebevoll hergerichtet, fassten die großen Jurtenburgen Abend für Abend große Mengen Feier- und Kontaktfreudiger LeiterInnen. Unsere Spots waren vor allem die wunderbare „Wunderbar“ mit leckeren Cocktails, Hängematten und Kuscheltier-Bad, „Auf’m Pütt“ als urige Ruhrpott Kneipe und natürlich der „St. George‘s Pub“, mit irischer Live Musik, frisch gezapftem Guinness und einem Kneipenquiz, das wir an zwei von drei Abenden gewinnen konnten.
Das Lager hieß für uns: 5 Tage raus aus dem Alltag, zelten, neue LeiterInnen kennenlernen, sich austauschen und Anregungen sammeln. Besonders schön war es, die Tage gemeinsam mit LeiterInnen aus unseren Nachbarstämmen Stahle und Höxter zu verbringen und so gleichzeitig die Kommunikation in unserem Bezirk zu stärken. Eine besondere Freude war es, alte Bekannte, die wir in Polen bei „Feierwerki“ kennnen lernen durften, wieder zu treffen.

 


Die gesammelte Motivation und Energie möchten wir als Funken in unsere Stammesarbeit tragen!

 

Gut Pfad

Wenn du mehr Einblicke von Leuchtfeuer sehen möchtest, schau dir doch ein paar Videos auf YouTube an 😉 oder lies ein wenig auf der DPSG Seite: https://dpsg.de/de/leuchtfeuer.html

Videos:


Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.